Aktuelle News

*** Jahreshauptversammlung am 11.04.2025 um 19:00h Sportgaststätte ***

Der sportliche Wiederbeginn nach den Corona-Beschränkungen ist geglückt, so Monika Mayerhofer, die 1. Vorsitzende des SV Mehring auf der Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der Sportgaststätte...

Unter den 62 anwesenden Mitgliedern konnte Monika Mayerhofer auch Bürgermeister Robert Buchner, Zweiten Bürgermeister Stephan Beutlhauser und Altbürgermeister Josef Wengbauer begrüßen.

Nach dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Eduard Pichl, Werner Schatton und Hans Lindner sen. stand der Bericht der 1. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Der Vorstand des Vereins traf sich im letzten Jahr zu fünf Vorstands- und zwei Vereinsausschusssitzungen, so Monika Mayerhofer. Der sportliche Wiederbeginn nach Corona hat sich eingespielt. Unsere vier Bundeskegelbahnen werden neben dem TSV Marktl nun auch von Keglern des TUS Garching und des SV Unterneukirchen genützt. Die traditionelle Sonnwendfeier, die wieder veranstaltet werden konnte, rief eine überwältigende Resonanz hervor. Mustergültig organisiert wurde sie von der Kegelabteilung unter der Federführung von Ramona Wasmaier und der Fußballabteilung mit Robert Madl an der Spitze. Auch die Wintersonnwendfeier, organisiert von der Indoor-Radl-Abteilung ließ keine Wünsche offen. Sehr gut angenommen wurde auch das Steckerlfisch-Grillen der Vorstandschaft an Karfreitag. Hier wurden 240 Fische verkauft und die Nachfrage war noch weitaus größer. Neu angelegt wurde ein Beach-Volleyball-Platz. Die Einweihungsfeier steht hier aber noch aus. Kurt Leidinger und Andreas Zöllner haben den Platz fast im Alleingang erstellt. Mit Andreas Moser konnte auch ein neuer Hausmeister für den Sportpark verpflichtet werden. Er tritt hier in die Fußstapfen von Andreas Zöllner. Den Schmierereien an den Sportanlagen will man mit Überwachungskameras begegnen. Die Kommunikation und die Zusammenarbeit im Verein mit den Trainern und den Abteilungsleitern funktioniert sehr gut, so die 1. Vorsitzende. Gerade während der Corona-Beschränkungen war dies von großem Wert. Aktuell zählt der SV Mehring 1072 Mitglieder in 13 Abteilungen. Ziel ist es hier kurzfristig wieder die 1100èr Marke zu knacken.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wartete der 1. Kassier des SV Mehring Werner Baumgartner mit seinem Kassenbericht auf. Den 152.925 Euro auf der Einnahmenseite standen im Jahr abgelaufenen Jahr 148.210 Euro an Ausgaben gegenüber, was einen Überschuss von 4.714 Euro bedeutete, die den Rücklagen des Vereins zugeführt werden. Aktuell ist der Verein finanziell gut aufgestellt, so Baumgartner aber es stehen Instandhaltungsmaßnahmen der Tennisplätze und der Fußballplätze an.

Robert Buchner und Georg Kuon hatten die Buchführung geprüft und bescheinigtem dem Kassier eine einwandfrei Kassenführung. So war es nur Routine was die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft betraf, die dann umgehend einstimmig durch die versammelten Mitglieder erfolgte.

Ehrungen:

Für ihre 15jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein wurden anschließend Stockschützenabteilungsleiter Oliver Reiss, stellvertretende Vorsitzende, Abteilungsleiterin der Crazy-Girls und Übungsleiterin Roswitha Leidinger und die 1. Vorsitzende und Übungsleiterin Monika Mayerhofer geehrt.

Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt.

Für 25 Jahre: Stephan Beutlhauser, Susanne Beutlhauser, Claudia Blümlhuber, Theresia Hiltl, Josef Leidmann, Stephan Lindhuber, Johann Oberbaumgartner, Katrin Schmidhammer, Elisabeth Sterflinger, Ernst Sterflinger, Frank Wimmer.

Für 40 Jahre: Brigitte Böhm, Jutta Eberheißinger, Renate Eisenschink, Renate Franke, Antje Gross-Werner, Alfred Hinterschwepfinger, Christine Leidmann, Stefan Löffler, Christine Maier, Dieter Meilinger und Johann Oberbaumgartner.

Für 50 Jahre: Therese Eichinger, Maria Eimannsberger und Alois Wallner.    

Jacqueline und Bernhard Eichinger, den Pächtern der Sportgaststätte danke Monika Mayerhofer für die gastfreundliche Bewirtung das ganz Jahr über und brachte dabei ihre Hoffnung zum Ausdruck dass sie den Sportlerinnen und Sportlern auch noch lange so fürsorglich zur Seite stehen werden. Der Gemeinde Mehring dankte die 1. Vorsitzende für die große Unterstützung des Sportvereins das ganze Jahr über.

Bürgermeister Robert Buchner gratulierte den Geehrten und hob die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Gemeinde besonders hervor. Er stelle zudem einen großen Zusammenhalt innerhalb des Vereins fest, so Buchner. „Beim SV Mehring herrscht die Bewegung vor“, so der Bürgermeister. Der neue Beach-Volleyball-Platz ist eine Bereicherung für den Sportpark, so Buchner. Geplant ist der Einbau einer Brandmeldeanlage in den Sportparkgebäuden.

Mehr als ein Ärgernis, sind die Schmierereien, mit denen erst jüngst wieder die Schul- und Sportgebäude verunstaltet wurden. Deren Beseitigung kostet richtig Geld, das könne so nicht mehr hingenommen werden. „Also seid wachsam“, so der Bürgermeister, „und meldet alles Verdächtige“, so Buchner.

Theresa Weindl fragt dann noch ob man das „Mitter-Kind-Turnen“ beim SV Mehring nicht wieder beleben könne. „Das würden wir gerne tun“, so Monika Mayerhofer, „aber dazu bräuchten wird die entsprechenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter“.

Fotos:DSC01091 Die Aktion „Steckerlfisch to go“ an Karfreitag war die jüngste erfolgreiche Aktivität Vorstandschaft des SV Mehring (v.l.n.r.)
mit Eva Schick, Josef Berreiter, Markus Schick, Andreas Zöllner, Kurt Leidinger und Frank Visser.

geehrteDie für langjährige Mitgliedschaft beim SV Mehring Geehrten mit Bürgermeister Robert Buchner (li.)
und 1. Vorsitzende Monika Mayerhofer (2.v.re.) (Fotos: Leidinger und Fuchs).

 

 

website security