Amalie Schick, Wegbereiterin des Breitensports für Frauen beim SV Mehring und darüber hinaus konnte vergangene Woche ihrem 80. Geburtstag feiern....
Zu den ersten Gratulanten an ihrem Jubeltag gehörten Bürgermeister Robert Buchner und die Seniorenreferentin der Gemeinde Mehring Anita Liedtke. Die Glückwünsche des SV Mehring für sein Ehrenmitglied überbrachten die Sportvereinsvorsitzende Monika Mayerhofer und die stellvertretende Sportvereinsvorsitzende Roswitha Leidinger.
Amalie Schick, eine Geborene Daxer erblickte am 23. Juli 1943 in Burghausen das Licht dieser Welt. Dort ist sie dann mit ihren zwei Brüdern aufgewachsen und auch zur Schule gegangen.
In der Bäckerei Hanninger in Mehring arbeitete sie dann in der Bäckerei.
Bei einem Besuch der Mehringer Sonnwendfeier lernte sie dann ihren späteren Mann Ludwig Schick aus Hintermehring kennen.
Am 22. Juli 1961 läuteten dann die Hochzeitsglocken für sie in Mehring. Der glücklichen Ehe entstammt Sohn Reinhard. Heute zählt auch eine Enkeltochter zur Familie. Amalie Schick war dann bis zu ihrer Verrentung 2008 in der Versandabteilung der Wacker Chemie in Burghausen beschäftigt. 2009 musste sie den Tod ihres geliebten Ehegatten Ludwig Schick betrauern.
Vom allerersten Tag an hat sich Amalie Schick dem Sport beim 1968 gegründeten SV Mehring verschrieben. Sie war Gründungsmitglied und hat dann gleich als junge Übungsleiterin die Gymnastik-Abteilung aufgebaut. Die Frauengymnastikabteilung des SV Mehring gehörte zu den Gründungsabteilungen des Sportvereins. Heute umfasst sie als Gymnastikabteilung ein breites Spektrum an Sportangeboten vom Kinderturnen bis hin zu verschiedenen Gymnastikgruppen für Erwachsene. Untrennbar mit dem Aufstieg der Abteilung zur heute mit Abstand Mitglieder stärksten Abteilung im Verein, steht der Name Amalie Schick. Sie engagierte sich hier von Anbeginn als Übungsleiterin und bildete sich dabei stetig weiter durch Kurse um den sportlichen Trends folgen zu können. Beim SV Mehring stehen dafür heute in seinem modernen Sportpark die entsprechenden Räumlichkeiten zur Verfügung. Das war aber nicht immer so. Bis zum Bau der ersten Turnhalle in Mehring 1974 wurden die Übungsstunden in der Schule im Gymnastikraum abgehalten, erinnert sich die Jubilarin.
Weiter war Amalie Schick zudem 30 Jahre Kreisfrauenwartin im BLSV-Kreis 7 (Altötting). Heute ist sie wegen ihrer Verdienste um die Förderung des Sports in Mehring und darüber hinaus Ehrenmitglied beim SV Mehring. Auch als rasante Skifahrerin war Amalie Schick bekannt. Heute fährt sie noch gerne Rad oder unternimmt Wanderungen.
Foto: Bürgermeister Robert Buchner (li.) und Anita Liedtke gratulieren Mehrings Sportpionierin Amalie Schick zum ihrem 80. Geburtstag. (Foto: privat)